Unsere Praxis hat wie gewohnt für Sie geöffnet!
Wir sind uns unserer besonderen Verantwortung bewusst und geben unser Bestes, um Ihnen auch in dieser besonderen Situation eine adäquate und sichere Versorgung zu gewährleisten!
Wir bitten Sie daher, folgende Maßnahmen zu beachten:
Herzlichst, Ihr Praxisteam
Es ist mir eine große Freude, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich zum 01. Januar 2021 die Zahnarztpraxis „Dres. Knupfer“ unter neuem Namen übernehmen werde.
Dres. Knupfer sowie das gewohnte Team stehen Ihnen auch weiterhin zur Verfügung.
Die Bereiche der modernen Zahnheilkunde und Prophylaxe erweitere ich um Implantologie & Chirurgie.
Ich freue mich, Sie demnächst in der Praxis begrüßen zu dürfen!
Ihr Reiner Lukas
1995 – 1998 | Studium der technischen Betriebswirtschaft | |
2002 – 2008 | Studium der Zahnmedizin an der Universität Ulm - Abschluss Zahnarzt | |
2009 – 2011 | Vorbereitungsassistent bei Opus DC | |
2011 | Angestellter Zahnarzt bei Opus DC | |
2011 – 2013 | niedergelassener Zahnarzt in Weiler Simmenberg bei Opus DC | |
2013 | Gesellschafter bei Opus DC | |
2019 - 2020 | Angestellter Zahnarzt bei MVZ Opus DC | |
Ab Jan. 2021 | Praxisübernahme in Laichingen |
Vorbereitungsassistentin
2015 - 2022 | Zahnmedizinstudium an der Universität Ulm – Abschluss Zahnärztin | |
Feb. 2021 - Dez. 2021 | Vorbereitungsassistentin in einer Zahnarztpraxis in Beimerstetten | |
Ab Jan. 2022 | Vorbereitungsassistentin in der Zahnarztpraxis Reiner Lukas in Laichingen |
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)
Assistenz, Hygiene, Material- und Gerätemanagement
Dental Betriebswirtin, Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)
Abrechnung, Management, Verwaltung, QM
Zahnarzthelferin
Empfang, Patientenberatung
Dental Hygienikerin B. Sc.
Dentalhygiene und Präventionsmanagement
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP)
Erwachsenen- und Kinder-Prophylaxe
Zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz, Hygienemanagement, Brandschutz
Zahnmedizinische Fachangestellte
Prophylaxe, Assistenz
Zahnmedizinische Fachangestellte
Prophylaxe
Zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz
Zahnarzthelferin, Zahntechnikerin
Eigenlabor
Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Empfang, Praxismanagement
Auszubildende zur Zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz
Auszubildende zur Zahnmedizinische Fachangestellte
Assistenz
Praxismanagerin (PM)
Empfang, Praxismanagement
Ihr Zahnarzt in Laichingen.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum innovativer Zahnheilkunde auf höchstem Niveau an.
Die Kompetenz unserer zahnärztlichen Tätigkeit basiert auf jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Fortbildung. Anhand regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen sorgen wir dafür, dass Ihre Zähne gesund bleiben.
In unserer modernen Praxis in Laichingen erwartet Sie ein erfahrenes Team, neueste Technik und ein nachhaltiges, individuell auf Sie passendes Behandlungskonzept.
Genießen Sie die besondere Atmosphäre in unserer Praxis und informieren Sie sich bei einem persönlichen Gespräch über unsere Leistungen.
Nachhaltig gesunde Zähne.
Neben der von Ihnen häuslich durchgeführten Zahnpflege empfehlen wir in regelmäßigen Abständen eine individuell bedarfsorientierte Zahnreinigung zur Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch.
Durch die regelmäßige Prophylaxe in unserer Patienten-Nachsorge wird der Zustand Ihrer Zahngesundheit überwacht und Zahnfleischerkrankungen (siehe Parodontitis) werden frühzeitig erkannt. Sie ist ein Schlüsselfaktor für die dauerhafte Gesunderhaltung unserer Zähne und unseres Kausystems. Bei uns sind Sie durch speziell dafür ausgebildete Mitarbeiter (DH, ZMP) in guten Händen.
Auch bei Kindern empfiehlt es sich, regelmäßige Sitzungen und Reinigungen wahrzunehmen, um schon früh eine gute Zahnpflege zu erlernen.
Gesundheit beginnt im Mund.
Parodontitis, umgangssprachlich auch Parodontose genannt, ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung des Zahnhalteapparates.
Dabei entsteht ein durch Bakterien verursachter Zahnbelag (Biofilm).
Durch vermehrtes Bakterienwachstum wird das Zahnfleisch angegriffen und entzündet sich (Ginginvitis) und kann sich schließlich – meist unbemerkt – zur Parodontitis entwickeln.
Typische Anzeichen für Parodontitis sind geschwollenes, stark gerötetes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten, zurückgehendes Zahnfleisch und Zahnlockerungen.
Bei vielen Menschen bleibt eine Parodontitis lange Zeit unbemerkt, da ihr Verlauf anfangs schmerzfrei ist. Dabei ist ein frühzeitiges Erkennen und Behandeln wichtig. Denn eine unbehandelte Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnlockerungen bis hin zu Zahnverlusten im Erwachsenenalter.
Zudem steht die Erkrankung im engen Zusammenhang mit verschiedensten Allgemeinerkrankungen. Denn über den Blutweg gelangen die Bakterien in den ganzen Körper und stellen dort ein hohes Risiko für die allgemeine Gesundheit dar. So gilt eine Parodontitis beispielsweise als größter einzelner Risikofaktor für koronare Herzerkrankungen.
Auch Diabetes steht in Wechselwirkung zu einer nicht behandelten Parodontitis. Obwohl die Ursachen für eine Parodontitis vielschichtig sind, ist eine Behandlung dank modernster zahnmedizinischer Therapien möglich.
Wir informieren Sie gerne über individuelle Risikofaktoren und mögliche Behandlungskonzepte.
Wurzelkanalbehandlung – das Problem an der Wurzel packen.
Ein Zahn besteht aus einer im Mund sichtbaren Zahnkrone und einer oder mehrerer, im Knochen verankerter Zahnwurzeln. Im Inneren des Zahnes findet sich ein verzweigtes Wurzelkanalsystem, in dem sich der Zahnnerv befindet.
Dringen Bakterien von außen in das Zahninnere ein, kann sich der Zahnnerv infizieren.
Oft erkennen Patienten das Problem erst, wenn es zu Entzündungsschmerzen kommt. Doch meist ist es dann schon zu spät. Die Bakterien können sich im Wurzelkanalsystem innerhalb des abgestorbenen Nervengewebes vermehren und eine Entzündung im Kieferknochen hervorrufen.
Diese Entzündung kann zu einer häufig zu beobachteten Aufbissempfindlichkeit des erkrankten Zahnes und einem Anschwellen der betroffenen Region führen.
Um den eigenen Zahn trotzdem erhalten zu können, führen wir eine Wurzelkanalbehandlung durch.
Aufgabe und Ziel der Wurzelbehandlung ist es, den entzündeten Zahnnerv freizulegen und von den Bakterien und somit der Entzündung zu befreien.
Dies geschieht mit größter Sorgfalt und wird bei uns mit modernster Technologie durchgeführt. Sobald ein Zugang zu den verästelten Wurzelkanälen geschaffen ist, werden diese schonend gereinigt, von den Bakterien befreit und anschließend desinfiziert. Abschließend erfolgt eine Wurzelkanalfüllung, welche den Wurzelkanal dicht verschließt und somit einer erneuten Entzündung vorbeugt.
Unsere Praxis arbeitet mit Hilfe eines hochmodernen DVT, welches uns auch die Beurteilung von Weichteilstrukturen sowie eine sog. „virtuelle Endoskopie“ ermöglicht. So stellen wir Ihnen vollumfängliche und präzise Diagnosen.
Möglichst nahe dem Original.
Zahnimplantate übernehmen im übertragenen Sinn die Funktion der Zahnwurzel.
Kleine Mikroschrauben aus Titan werden im Kieferknochen verankert, um einen oder mehrere Zähne zu ersetzen. Implantate sind die Basis für die Verankerung von Kronen, Brücken und Prothesen. Dadurch ist es möglich, verlorengegangene Zähne zu ersetzen und vorhandene Lücken zu schließen.
Die Planung und Diagnostik erfolgt mittels digitaler Volumentomographie (DVT), eine der neuesten Entwicklungen der bildgebenden Diagnostik.
Dieser Eingriff ist im Regelfall komplikationsloser und weniger unangenehm als das Entfernen eines Zahnes.
Durch den festen Sitz, die gute Funktion und Ästhetik der Implantate können Sie wieder unbeschwert lachen, kauen und sprechen. Für ein Lebensgefühl wie mit natürlichen Zähnen!
Vorteile von Implantaten:
Wir finden heraus, wo der Zahn drückt.
Wer denkt bei Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen schon daran den Zahnarzt zu konsultieren?
Unser Kausystem ist ein hoch komplexes System, das unmittelbare Auswirkungen auf den gesamten Körper hat.
Funktionelle Kieferfehlstellungen, eine falsche Bissposition, Knirschen und Pressen können u. a. zu folgenden Beschwerden führen:
Funktionsstörungen des Kausystems und Kiefergelenkserkrankungen treten sehr häufig auf, da individuelle, persönliche Stressfaktoren großen Einfluss auf die Zähne nehmen.
Das Knirschen oder Pressen der Zähne kann zu massivem Zahnsubstanzverlust führen, was die Mittelgesichtsästhetik und die Kaufunktion stark beeinträchtigen kann.
Neben Therapiemaßnahmen anderer Fachrichtungen wie Physiotherapie, Massagen und Muskelübungen ist oftmals eine Therapie mit einer Aufbissschiene nötig. Sie schützt die Zähne und den Zahnhalteapparat und entspannt die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk.
Die Kunststoffschiene wird nach exakter Diagnostik von uns individuell gefertigt.
Für ein helles und gepflegtes Lächeln.
Wir sind erfahrene Spezialisten im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin.
Mit modernen und sanften Methoden können Farb-, Form- und Stellungskorrekturen zu einem natürlichen, gepflegten Lächeln verhelfen. Es stehen uns verschiedene Lösungen in der Ästhetik zur Verfügung, um Zahnfehlstellungen, störende Lücken und Verfärbungen der Zähne zu behandeln.
Die beliebtesten Lösungen für Sie: